REGARDING OBJECTS: A SURVEY OF THE FORENSIC TURN // FORENSISCHE ÄSTHETIK: INTERDISZIPLINÄRE BETRACHTUNGEN
04.05.2015, 18:00 – 20:00 hr
KW Institute for Contemporary Art, Auguststr. 69, 10117 Berlin
Studiolo, Vorderhaus/front building, 1. OG
Matteo Pasquinelli
The Eye of the Algorithm: The Definition of the Enemy in Forensic Computation
Lecture Series of the Research Training Group »Visibility and Visualization. Hybrid Forms of Pictorial Knowledge« at the University of Potsdam in cooperation with KW Institute for Contemporary Art.
Regarding Objects: A Survey of the Forensic Turn
Forensic methodologies and sensibilities are currently much en vogue in contemporary art and critical discourse. Critics speak of a forensic aesthetic and some even go so far as to announce a »forensic turn«, meaning a turn away from the human witness and towards objects that speak and testify. Yet, what exactly is this »forensic turn«? Do we really live in a forensic present? What about our forensic pasts and futures? How does forensis’ appraisal of thingly matters renegotiate the relationship between absence and presence in the digital age? And what is the political potential of forensis as both a theoretical concept and a critical practice? The lecture series will bring together international experts from various disciplines to address these and further questions. Its aim is to provide a decisively interdisciplinary perspective, including positions from art and art history, criminology and digital forensics, media studies, philosophy, and theater and performance studies.
Picking up on the idea of the forum as a public space for assembly and negotiation, we hope to critically examine whether we can speak of a forensic turn and what kind of political, scholarly, and aesthetic potentials, promises, and pitfalls the concept entails. Given the graduate training group’s focus, we are particularly interested in whether forensis can be applied as a reflexive method questioning the procedures by which visibility comes into being and the field of the visual is composed.
Ringvorlesung des Graduiertenkollegs »Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Bildwissens« an der Universität Potsdam in Kooperation mit Kunst-Werke Berlin.
Forensische Ästhetik: Interdisziplinäre Betrachtungen
Forensische Methoden und Erscheinungsweisen stellen gegenwärtig einen nicht zu übersehenden Trend in Kunst und Kritik dar. Theoretiker/innen sprechen von forensischer Ästhetik und einige gehen sogar so weit, einen »forensischen turn« auszurufen, worunter gemeinhin eine Wende weg vom menschlichen Zeugen hin zur Zeugenschaft von sprechenden Dingen und Orten verstanden wird. Doch was genau ist dieser »forensische turn«? Leben wir tatsächlich in einer forensischen Gegenwart? Was ist mit unseren forensischen Vergangenheiten und Zukünften? Inwiefern verhandelt die forensische Privilegierung von Materialität das Verhältnis von An- und Abwesenheit neu – und zwar speziell unter den Bedingungen einer zunehmend digitalen Gegenwart? Und worin besteht das politische Potential von forensischer Ästhetik als theoretischem Konzept und kritischer Praxis? Die Ringvorlesung bringt internationale Expert/innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, um diese und weitere Fragen zu erläutern. Ziel ist es, eine dezidiert interdisziplinäre Perspektive zu eröffnen, die Positionen aus Kunst und Kunstwissenschaft, Kriminologie, Datenforensik, Medienwissenschaft, Philosophie und Theaterwissenschaft einschließt.
Angelehnt an die Idee des Forums als öffentlicher Raum der Versammlung und Verhandlung wollen wir an sechs Terminen gemeinsam mit unseren Gästen der Frage nachgehen, inwiefern wir von einem »forensischen turn« sprechen können und welche politischen, wissenschaftlichen und ästhetischen Potentiale, Versprechen und Fallstricke das Konzept beinhaltet. In Anbetracht des Fokus des Graduiertenkollegs sind wir insbesondere daran interessiert auszuloten, inwiefern sich das Konzept einer forensischen Ästhetik als reflexive Methode zur Analyse von Prozessen der Sichtbarmachung und der Konstruktion von Bild- und Blickbeziehungen verstehen und implementieren lässt.
Concept and Organization/Konzept und Organisation:
Svea Bräunert, Judith Dobler, Anne Kern, Tobias Schöttler
Location/Veranstaltungsort:
KW Institute for Contemporary Art, Auguststr. 69, 10117 Berlin
www.kw-berlin.de/de/contact/